[toc]

Heute hat gefühlt einfach jeder eine. Irgendwie gehört es zum “guten Ton” eine eigene Website zu haben. Ein Restaurant ohne geht überhaupt nicht. Aber ist das wirklich so?

Ganz klar ja!

5 Gründe, warum es ohne Website in Zukunft so viel schwerer sein wird

1.) Deine Konkurrenz 

Der erste und meiner Ansicht nach entscheidende Punkt ist der, dass deine Konkurrenz mit größer Wahrscheinlichkeit bereits längst online ist und du willst von ihr doch nicht abgehängt werden oder? Jetzt wirst du vielleicht sagen: “Muss ich denn jeden Trend mitmachen? Muss ich alles nachmachen, was meine Konkurrenz macht?”

Nein, jeden Trend nicht und alles ganz sicher auch nicht, ABER das Internet ist kein Trend, keine kurze Erscheinung, die irgendwann wieder aus der Mode kommt und von der Bildfläche verschwindet. Es ist eher eine Entwicklung, ein Sprung in eine neue Zeit.

Wir verzichten doch auch nicht auf ein Auto, weil wir davon ausgehen, dass diese bald wieder von der Bildfläche verschwinden und wir wieder mit einer Pferdekutsche unterwegs sein werden?

2.) Deine Kunden

Der zweite und nicht weniger wichtige Punkt sind deine Kunden bzw. der Ort, an welchem sie dich suchen. Fast jede Suche beginnt heute online, entweder über eine Suchmaschine für Text wie Google, eine Bildersuchmaschine wie Pinterest oder über einen anderen Social Media Kanal.

Fast jede Suche beginnt heute online!

Unsere Welt ist Online, egal ob wir das gut finden oder nicht und ganz ehrlich, ich für meinen Teil möchte heute auch nicht mehr darauf verzichten. Viel zu sehr liebe ich es, mir im Supermarkt mal eben schnell ein Rezept fürs Abendessen raus zu suchen, mir die neusten Sneaker einfach mit ein paar Klicks per Smartphone zu bestellen oder Google zu fragen, welcher Friseur in meiner Stadt eine bestimmte Strähnchen-Technik beherrscht. Das alles geht nur, weil Unternehmer(-innen) und Blogger(-innen) mit ihren Websites online sind und hier meine Fragen beantworten und meine Probleme lösen 🙂 Und ganz ehrlich: Häufig weiß ich schon beim betreten eines Restaurants ganz genau was ich bestellen werden – woher nur???

3.) Zeig was Du zu bieten hast

Wo kannst du deine potenziellen Kunden besser zeigen was du zu bieten hast, als auf Deiner eigenen Website. Hier kannst du nachhaltig, beispielsweise durch einen eigenen Blog, dein Expertenwissen für deine Kunden sichtbar machen. Die Timeline eines Social Media Kanals ist dazu eher weniger geeignet, weil sie einfach zu kurzlebig ist.

4.) Du erreichst DEN Kunden

Machst du noch Printwerbung, also so ganz klassisch als Anzeige in der Tageszeitung oder Flyer als Postwurfsendung in x beliebigen Briefkästen? Wenn ja wozu?

Klar, den einen oder anderen potenziellen Neukunden kannst du mit einer Zeitungsanzeige dazu gewinnen. Aber ganz ehrlich, soviel Geld ausgeben um auf den Zufall zu hoffen, das jemand die Anzeige oder den Flyer liest, der gerade wirklich nach deinem Produkt sucht?

Mit deiner Website sorgst du dafür, dass dich genau derjenige findet, welcher tatsächlich gerade nach deinem Produkt sucht und das nicht nur heute, sondern regelmäßig heute, morgen, nächste Woche, nächsten Monat und auch nächstes Jahr noch und das bei viel geringeren Kosten.

5.) Bleib in Kontakt mit deinen Kunden

Bleib in den Köpfen deiner Gäste, dann kommen sie auch wieder. Deine Website bietet dir hierzu unzählige Möglichkeiten. Das kann ein Newsletter, eine Umfrage oder ein spezielles Angebot nur für deine  Stammkunden sein.

Manuela Aust: Strategie und Marketing

PS:  Du suchst nach anderen Möglichkeiten, dich online zu präsentieren? Dann ist der “NEUKUNDEN-TURBO” das Richtige für dich. Hier habe ich neben der eigenen  Website 10 weitere Möglichkeiten zusammengefasst.

 

 

Dein Neukunden-Turbo!

11 Möglichkeiten für dich als Unternehmer oder Dienstleister online Kunden und Partner zu erreichen.