[Werbung] Nachdem ich kürzlich ausführlich darüber schrieb, wie man das SEO für die Augenlaser-Methode Relex Smile angehen könnte, geht es heute um das Keyword riveronline.de/seo-hamburg .

Bei der River Online GmbH handelt es sich um eine Online Marketing Agentur aus Hamburg, die Leistungen im Bereich SEO, PPC und SMM anbietet. Wie du dir vorstellen kannst, ist der Markt für das Thema Suchmaschinenoptimierung riesig – darum macht es hier Sinn, Vertrauens-Faktoren wie Ortsgebundenheit, Nähe und Zuverlässigkeit zu betonen. Doch worauf kommt es noch an?

1. Schritt: Analyse der Zielgruppe

Wie immer beginnt alles bei der Zielgruppenanalyse. Wer sucht vorrangig nach Keywords wie „SEO Hamburg“?

  • Unternehmen, die auf der Suche nach einer Agentur für Online-Marketing sind
  • die allerdings ebenfalls in Hamburg ansässig sind nach einem starken Partner vor Ort suchen

2. Schritt: Keyword-Analyse

Nachdem du weißt, wer dich finden soll ist es wichtig, eine nach häufigen Suchphrasen (Keywords) zu suchen, die später in deinen Texten verwendet werden sollen. Sobald die Bots der Suchmaschinen vorbeikommen und deine Seite analysieren, werden sie hoffentlich die Inhalte deiner Webseite als sinnvoll bewerten und deine Seite für diese Keywords gut ranken lassen.

 

Die drei am häufigsten gesuchten Keywords im Bezug auf SEO Hamburg sind:

 

Keyword Hinweise
SEO Hamburg Das Hauptkeyword wird durchschnittlich 1.000 bis 10.000 Mal pro Monat gesucht. Der Bedarf ist also groß – genauso allerdings wie der Wettbewerb.
Suchmaschinenoptimierung Hamburg Beide Keywords werden durchschnittlich 100 bis 1.000 Mal pro Monat gesucht Auch wenn für dich diese Keywords vielleicht alle ähnlich klingen, ist es doch ein Unterschied

·         was der Interessent eingibt und

·         was ihm dann in den Suchergebnissen der Suchmaschine präsentiert wird.

Dementsprechend solltest du auch derartige Keywords auf deiner Webseite nutzen.

SEO Agentur Hamburg

 

Hinweis: Darüber hinaus gibt es natürlich noch viel viel mehr. Vor allem allgemeine Keywords wie „SEO Agentur“, „Online Marketing“ oder „Suchmaschinenoptimierung“ werden bis zu eine Million Mal pro Monat gesucht. Auch wenn das verlockend klingt, ist es aber weniger sinnvoll allein darauf zu optimieren, weil der Wettbewerb viel zu groß ist.

3. Schritt: die Inhalte

Nach der Zielgruppenanalyse und der Keyword-Recherche geht es an den praktischen Teil. Bei so einem großen Thema wie SEO lohnt sich ein Wiki oder Lexikon, um beispielsweise mit Informationen zu wichtigen Grundbegriffen zu ranken. Auch ein Blog mit Artikeln und News aus der Suchmaschinen-Welt kann dabei helfen.

PS: Brauchst du Unterstützung bei einem der Schritte? Schreib mir – ich freu mich auf deine Nachricht! 🙂