
Die Keyword Recherche ist eine wichtige Basis für deine erfolgreiche Website. Sie entscheidet letztlich auch darüber, wie gut du von deinen potentiellen Kunden gefunden werden kannst.
Keywords sind also wichitgh für dein Ranking, du brauchst sie für die Seo Optimierung deiner Website
Was ist SEO eigentlich?
SEO = Search Engine Optimization = Suchmaschinenoptimierung
Nun geht es hierbei nicht darum die Suchmaschine (in der Regel Google) zu optimieren, sondern vielmehr die Website für die Suchmaschine zu optimieren. 😉 Gemeint sind damit Maßnahmen, welche dazu führen, das natürliche Ranking in den unbezahlten Suchergebnissen zu verbessern und die Klickrate auf das Suchergebnis zu erhöhen (z.B. durch Verbesserung des Snippet). Mit anderen Worten: Ein wichtiges Instrument um Besucher auf die eigene Website zu bekommen, ohne dafür Geld in die Hand nehmen zu müssen – kostenloser Traffic also.
Sucht man bei Google beispielsweise nach dem Begriff “Kalbskotelett braten” erhält man folgendes Ergebnis:
Die Zubereitungsanleitung für Kalbskoteletts auf meinem eigenen Foodportal gelesi.de befindet sich (Stand 09.07.2019) auf Rang zwei in den Google Suchergebnissen. Noch vor Prominenten wie Lea Linster und Alfons Schubeck!
Als Keywords werden die Wörter oder auch Wortgruppen bezeichnet, welche ein User (potenzieller Besucher deiner Website) ins Suchfeld der Suchmaschine (z.B. Google) eingibt.
Was sind die richtigen Keywords?
Für dich richtig ist ein Keyword immer dann wenn es:
- die richtigen Besucher, also potenzielle Käufer / Kunden
- in ausreichender Anzahl, mindestens so viele, wie du in/mit deinem Geschäft bedienen kannst, gern aber auch wesentlich mehr
auf deine Website bringt.
Es gibt Keywords, die zwar ein großes Suchvolumen (Suchanfragen pro Monat) haben, aber nicht unbedingt dazu führen, dass die Besucher dann tatsächlich etwas kaufen oder Buchen. Viele Besucher sind zwar sehr schön, bringen letztlich aber noch keinerlei Nutzen, wenn es nicht die richtigen Besucher für dein Angebot sind. Gesucht werden also Keywords mit hohem Suchvolumen und hoher Wahrscheinlichkeit eines Sales.
Es gibt Keywords, die viele Besucher auf die Seite bringen, aber keinerlei Sales generieren. Suche nach Keywords, die tatsächlich auch Umsatz bringen.t
Wie finde ich die richtigen Keywords?
Die Keyword-Recherche ist im Grunde ganz einfach. Zuerst werden alle Begriffe gesammelt, mit denen Besucher auf Deine Website kommen sollen. Die Liste wird dann auf Suchvolumen und Konkurrenz untersucht, um hier bereits einige irrelevante Begriffe auszusortieren, denn auf Begriffe, nach denen niemand sucht, musst du Deine Seite nicht optimieren.
Hierfür gibt es Tools welche helfen. Bis vor Kurzem war der Keywordplanner von Google das beliebteste kostenlose Tool. Obwohl Google die Nutzung für nicht zahlende Kunden stark eingeschränkt hat, bekommt man noch immer einen ersten Überblick. Um weiter ins Detail gehen zu können, bieten sich dann kostenpflichtige Tools wie beispielsweise der kwfinder an.
Was letztlich die für dich richtigen Keywords sind, hängt vom Ziel deiner Website ab.
Longtail-Keywords nutzen
Longtail-Keywords sind nichts weiter als Wortgruppen. Gerade in der regionalen Suche haben diese eine enorme Bedeutung, denn es macht einen großen Unterschied, ob du lediglich auf deine Branche oder aber auf deine Branche in Verbindung mit deinem Ort optimierst.
Beispiel: Du bist Gastronom und betriebst ein Steak Restaurant in Warnemünde
Dein Keyword Nummer eines wäre “Restaurant”. Dieses hat zwar ein extrem hohes Suchvolumen, ist aber wenig spezifisch, denn was nützen dir Websitebesucher, die Vegetarier sind.
Keyword Nummer zwei könnte “Steak Restaurant” sein. Damit hast du die Vegetarier schon mal ausgeschlossen. Regelmäßige Websitebesucher aus Bayern bringen dir aber auch nicht wirklich neue Gäste in deinen Laden.
Ein optimales Keyword könnte jedoch “Steak Restaurant Warnemünde” sein. Auch wenn hier das Suchvolumen vielleicht nicht besonders groß ist, ziehst du genau das Publikum an, welches du haben möchtest. Die Streuverluste sind also minimal.

[GRATIS DOWNLOAD]
18 Ideen für deine Website
Startseite, Impressum und Datenschutz – diese Seiten hat (zumindest hier bei uns in Europa) jeder. Was geht aber noch? Welche Seiten solltens du unbedingt haben, wenn du dich von Mitbewerbern abheben willst (und das möchtest du doch oder ?) – Neben jeder Menge regelmäßigem Input erhältst du sofort das Ebook mit 18 Ideen zum direkten Download.
Wohin darf ich dir den Download schicken? Ich freue mich auch, wenn du mir deinen Namen verrätst (ist aber kein Muss).
email|E-Mail-Adresse: |#text!|;
” form_field_background_color=”#ffffff” focus_text_color=”#000000″ _builder_version=”3.29.3″ background_color=”#ffffff” custom_button=”on” button_text_color=”#ffffff” button_bg_color=”#d9534f” button_border_width=”3px” button_border_color=”#d9534f” button_border_radius=”5px” background_layout=”light” custom_padding=”0px||0px|||” border_width_all_fields=”1px” border_color_all_fields=”rgba(51,51,51,0.22)”][/et_pb_signupklti]