
In meinem letzten Blogbeitrag ging es um 5 ToDo`s um schnell und unkompliziert mehr Besucher auf Deinen Blog zu holen. “ToDo Nummer 3” war das regelmäßige Posten deiner Blogartikel in verschiedenen Facebook-Gruppen. Wenn Du dieses ToDo bereits fleißig umsetzt oder sowieso schon länger relevante Facebook-Gruppen nutzt, um Deine Reichweite zu erhöhen, könnte es sein, dass Du dabei einen Fehler machst, der dir täglich viele, sehr viele Besucher kostet. Woher ich das weiß? Weil ich diesen Fehler auch sehr lange gemacht habe!
Der Fehler: Du prostest GLEICHZEITIG in den Facebook-Gruppen?
Warum das ein Fehler ist und wie Du Deine Facebook-Posts effektiv einsetzten kannst
#Tipp 1: Such Dir gezielt die Facebook-Gruppen, in denen sich auch Deine Zielgruppe aufhält
Ganz klar, am Anfang steht die Recherche. Such Dir die Facebook-Gruppen, in denen sich Deine Zielgruppe auch wirklich aufhält. Je mehr Gruppen du ausfindig machst, desto besser ABER: relevant müssen sie sein, alles andere wäre reine Zeitverschwendung. Bist du einer Gruppe beigetreten, dann lies Dir zuerst unbedingt die Gruppenregeln durch. Ein Verstoß kann sehr schnell unnötigen Ärger bedeuten oder sogar zum Ausschluss führen. Um den Überblick zu behalten, empfehle ich Dir alle Gruppen mit den entsprechenden Besonderheiten in einer Liste festzuhalten.
Auch wichtig: Hin und wieder wird es vorkommen, dass einer Deiner Blogbeiträge nicht für all Deine Gruppen relevant ist. Achte einfach darauf, dass Du der Gruppe einen Mehrwert schaffst.
Ein kleines Beispiel: Du hast einen Blogbeitrag über “Wiener Schnitzel” geschrieben. Diesen Artikel kannst Du gut in Facebook-Gruppen teilen, in den es um Rezepte im Allgemeinen oder auch um Spezialitäten geht. In einer Gruppe für Low Carb Rezepte oder vegetarische Kost, ist dieser jedoch fehl am Platz! Umgekehrt findet ein vegetarisches Rezept nicht nur einer Gruppe für Vegetarier, sondern auch in allgemeinen Rezepte-Gruppen bei Facebook sicher viele Leser.
#Tipp 2: Verteile Deine Posts geschickt
Du selbst bist sicherlich, zu den Themen die Dich interessieren, auch in mehreren Facebook-Gruppen vertreten stimmt`s? Wie reagierst du, wenn in deiner Timeline mehrfach hintereinander der gleiche Post auftaucht? Ich glaube, Du klickst maximal auf einen Post (wenn überhaupt) – zumindest mache ich das immer so 😉 Bei Deiner Zielgruppe ist es wahrscheinlich nicht anders. Deshalb kostet es Dich jedes Mal eine Menge Besucher, wenn Du zeitgleich in allen Facebook-Gruppen ein und denselben Blogbeitrag postest.
Verteile deine Postst über mehrere Tage und auf verschiedene Uhrzeiten – damit steigerst du deine Reichweite um ein Vielfaches . Hab dabei immer die Zeiten im Blick, an denen sich Deine Zielgruppe auch bei Facebook aufhält.
#Tipp 3: Passende Blogbeiträge in Kommentaren verwenden
Plane Dir täglich eine gewisse Zeit ein, um in deinen Facebookgruppen aktiv und sichtbar zu sein. Kommentiere, beantworte Fragen und wenn es passt, poste auch hier passende Blogbeiträge. Auf vielen Facebook-Seiten oder -Gruppen gibt es regelmäßige “Marketingaktionen”, welche du nutzen kannst. Je nach Art der Aktion kannst du hier Deinen Blog, einen aktuellen Blogartikel/Produkt oder auch eines Deiner Social Media Profile verlinken.
Wichtig: Geben ist wichtiger als nehmen! Verteile niemals nur deine eigenen Beiträge sondern lies, like und kommentiere auch jeweils die der anderen.
Facebook Aktivitäten einfach und effektiv planen
Stellt sich jetzt noch die Frage, wie du bei all den verschiedenen Facebook-Gruppen und deinen unterschiedlichen Blogartikeln den Überblick behalten sollst was du wann und wo bereits gepostet hast. Ich habe mir dafür einen Plan entwickelt. Dank dieser Übersicht weiß ich jederzeit, wann ich wo etwas bereits geteilt habe und was ich noch teilen kann und sollte.