
Ziele setzen – Eine Reflexion des vergangenen Jahres und der Ausblick auf neue Jahr.
Rückblick & Selbstreflexion
Der Jahreswechsel ist stets eine besondere Zeit – auch für mich. In der letzten Woche des Jahres nehme ich mir bewusst Zeit, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und mich auf das kommende Jahr vorzubereiten.
Ich betrachte, was ich erreicht habe (mein Visionboard sagt: einiges) und was vielleicht nicht. Manche Dinge haben an Bedeutung verloren, während Neues hinzukam. Dennoch konnte ich über 80% meiner Visionboard-Ziele als “erreicht” markieren. Großartig! Es ist Zeit für mein Visionboard 2019.
Zur Reflexion gehört für mich jedoch auch stets eine ehrliche Selbstüberprüfung. Befinde ich mich auf dem richtigen Weg? Tue ich tatsächlich das, was ich wirklich möchte, oder beuge ich mich scheinbaren Notwendigkeiten oder noch schlimmer:
Tue ich Dinge, “weil es eben so ist”?
Auch bei mir hat sich im letzten Jahr der “Alltag” eingeschlichen. Ich habe den einen oder anderen Auftrag angenommen, obwohl mein Bauchgefühl etwas anderes sagte.
2018: Der Restart und Zahlen, Daten, Fakten
Das Jahr 2018 stand voll und ganz im Zeichen des Restarts. Nach der Zwangspause, wenn das Leben dir voll eine reinhaut, ist die wichtigste Erkenntnis: Familie ist wichtiger als jeder Job oder jedes Business der Welt.
Gleich im Jnauar durfte es wieder losgehen.
leichter, größer, besser.
Da ich ein großer Fan von Statistiken bin, nehme ich meine Zahlen der vergangenen 365 Tage gründlich unter die Lupe. Umsatzzahlen sind eine Sache, aber womit genau habe ich den größten Umsatz erwirtschaftet oder – noch spannender – in welchem Bereich gab es die größten Zuwächse? Wo liegt möglicherweise noch ungenutztes Potenzial?
Dabei habe ich Folgendes festgestellt:
GeLeSi ist mein Herzensprojekt (ich hasse dieses Wort, aber mir fällt kein passenderes ein). Was vor vielen Jahren nur als Datenbank für meine eigenen Rezepte gedacht war, ist mittlerweile mein reichweitenstärkstes Projekt. Es gab seit Gründung das eine oder andere Kaufangebot, immer habe ich abgelehnt. Mein herz hängt einfach zu sehr an dieser Plattform.
Da mein Fokus 2018 jedoch mehr auf Businessthemen wie dem Lounge von “Abenteuer Homepage” lag, hat sich bei GeLeSi (abgesehen von ein paar wenigen neuen Rezepten) jedoch nicht viel getan. Dennoch stiegen die Werbeeinnahmen in jedem Monat um mehr als 10%. Mein erster Gedanke dazu: Da geht sicher noch mehr!
2019 – Das richtige Mindset, ein Fokus und zwei Ziele
Hier muss ich etwas weiter ausholen. Vor 10 Jahren haben mein Mann Thomas und ich einen Plan geschmiedet: “2020 wollen wir losziehen!” Mit dem Caravan durch (Süd-)Europa, das war unser Ziel. Daher war für mich sofort klar, dass mein Business einen kompletten Umbau benötigt. Weg vom stationären Handel und Ladengeschäft, hin zum Internet – ein zeit- und ortsunabhängiges Business! Klingt cool, oder?
Und genau dieses Ziel verfolge ich seit dem Sommer 2008 und habe es nur 2 Jahre später auch bereits erfolgreich umgesetzt. Ich bin “ortsunabhängig”, wenn auch bislang nur theoretisch, da ich die meiste Zeit immer noch im heimischen Homeoffice verbringe.
Vor 2 Jahren hat uns das Leben dann einen Strich durch die Rechnung gemacht und uns vorübergehend komplett aus der Bahn geworfen. Die Caravantour durch Südeuropa war Geschichte. Dazu kam eine meiner “persönlichen Glaubenskrisen”: “Von einem Foodblog leben – dafür bin ich nicht gut genug (ich mache zu schlechte Bilder, mag das Bloggen nicht so gern, und und und)”. Der kleine Mann in meinem Kopf hat ganze Arbeit geleistet.
Der Kampf mit dem eigenen Mindset
Dabei waren das all die Dinge, die ich unbedingt wollte: Mit frischen Lebensmitteln experimentieren, neue Rezepte entwickeln und auch mal für längere Zeit im Wohnwagen leben und arbeiten, und zwar an einem richtigen “Kraftplatz”.
Aber wir lassen uns nicht unterkriegen. Und inzwischen gehören zu “wir” nicht mehr nur Thomas und ich, sondern auch unser Kater Charly.

Das Mindset
Unseren Plan vom “digitalen Nomadentum” haben wir einfach angepasst. Anstatt einer Tour durch Südeuropa verbringen wir den Sommer auf unserem Lieblingscampingplatz an der Ostsee. Und zwar nicht erst 2020, sondern zur Belohnung bereits in diesem Jahr. Wir haben uns im letzten Herbst für einen der begehrten Saisonstellplätze beworben und den Zuschlag bereits für 2019 erhalten.
Und GeLeSi? Wenn die (Werbe-)Einnahmen im letzten Jahr jeden Monat ohne viel Zutun (oder nur mit sehr wenig) um mehr als 10% gestiegen sind, dann sollte eine Steigerung von monatlich 50-70% doch drin sein – finde ich. Und das alles mit meinem Lieblingsthema “Food”.
Mein Fokus
Im letzten Jahr lag mein Fokus auf Business-Themen wie dem Launch von “Abenteuer Homepage”. Im neuen Jahr wird es wieder GeLeSi sein. Das ist auch logisch, denn letztendlich ist es das Projekt, an dem ich immer wieder neue Strategien und Techniken teste. Ohne dieses Wissen wäre der “Business-Bereich” nicht möglich, und an einen Expertenstatus im Bereich “Onlinemarketing” wäre nicht zu denken.
Die großen Ziele für 2019
Ziel Nummer 1: Ortsunabhängig leben und arbeiten auf unserem Lieblingscampingplatz
Im April soll es tatsächlich losgehen. Wir packen unseren Caravan und starten gen Norden. Unser Ziel für diesen Sommer ist der Campingplatz in Markgafenheide, wo wir quasi als “digitale Teilzeitnomaden” mit dem Meer immer vor der Haustür – äh, der Wohnwagentür natürlich – leben werden. Ich bin gespannt, ob der Sommer 2018 wettertechnisch wiederholt werden kann. Wenn nicht, ist das auch nicht schlimm. Schließlich gibt es kein schlechtes Wetter!
Ziel Nummer 2: Aufbau eines klassischen passiven Einkommens
Wieder so ein “blödes” Wort, weil es eigentlich nicht richtig ist, aber diese “Wortkreation” hat sich nun mal durchgesetzt. In meinem Fall stehen dahinter “Google Ads” und mein Lieblingsthema “Affiliate Marketing”. Den Grundstein für vernünftige Umsätze habe ich bereits in der Vergangenheit gelegt. 2019 gilt es, darauf aufzubauen. Kooperation und Nachhaltigkeit sind dabei die großen Themen.
Die ersten 44 Tage im neuen Jahr
Der Januar verging wie im Flug. Wir haben uns einen neuen Wohnwagen gekauft. In den ADRIA “Alpina 903ht” haben wir uns schon vor Jahren verliebt. Zum “Herumreisen” war er uns zwei jedoch viel zu groß, aber jetzt ist er genau richtig.

Es macht einen entscheidenden Unterschied, ob ein Blog dazu dient, ein Business zu unterstützen, oder ob der Blog selbst das Business ist. Im letzteren Fall bietet ein “Portal” einfach viel mehr Möglichkeiten. Darüber werde ich in diesem Jahr ganz sicher viel berichten.
Durch die intensive Arbeit an GeLeSi bin ich auf neue spannende Tools und Hacks für DIVI gestoßen, und diese finden sich natürlich bereits auf “Abenteuer Homepage” wieder – so greift ein Rädchen ins andere.