Was ist Duplicate Content
[toc]

Was ist Duplicate Content eigentlich?

Mit der eigenen Website glänzen, Menschen erreichen und begeistern (die vielzietierten Lieblingskunden/ die eigene Zielgruppe) und das alles mit organischer Reichweite – das wäre schon cool oder? Um diese organische Reichweite zu bekommen, braucht es gute Rankings in den Google Suchergebnissen.

Sofern du diese anstrebst, solltest du de Begriff “Cuplicate Content” in diesem Fall schonmal gehört haben und wissen, was du lieber nicht tun solltest bzw. wovon du lieber die Finger lassen solltest.

Wortwörtlich übersetzt bedeutet “Duplicate Content” so viel wie “doppelter Inhalt” und das bedeutet, dass ein und derselbe Text auf zwei (oder mehreren) Webseiten veröffentlicht ist.

Von diesen doppelten Inhalten gibt es zwei Arten:

  • den externen und
  • den internen.

Wie praktisch wäre es, wenn man relevate Texte von anderen Webseiten einfach kopieren und auf der eigenen verwenden könnte, frei nach dem Motto: “Warum das Rad neu erfinden?” Bevor ich zur Antwort auf diese Frage komme, ist es erstmal noch wichtig zu wissen was interner bzw. externen Duplicate Content eigentlich ist, bzw. wie dieser entsteht.

Externer Duplicate Content

Externer Duplicate Content entsteht immer dann, wenn Inhalte anderer Websites auf der eigenen Website veröffentlicht werden. Das gilt natürlich auch umgekehrt, wenn jemand Inhalte von dir auf seiner Website veröffentlicht. Hauptsächlich geht es hier um Textinhalte, also um klassischen Content.

Interner Duplicate Content

Dieser entsteht sehr häufig ohne das man es als Webseitenbetreiber so richtig wahrnimmt. Onlineshops sind sehr häufig davon betroffen. Ein Shop beispielsweise, welcher ausschließlich Stühle verkauft hat bei jedem seiner einzelnen Produkte nicht selten eine fast identische Artikelbeschreibung – Duplicate Content. Aber auch technische Aspekte können zu internem Duplicate Content führen. Das passiert zum Beispiel, wenn einer Website sowohl unter “http” als auch unter “https” erreichbar ist. Für Google sind das dann zwei verschiedene Websites mit gleichem Inhalt.

Warum ist dieser Content so gefährlich für eine Website?

Die Inhalte einer Website sollen einzigartig sein, du möchtest deinen Besuchern (Lesern) schließlich etwas bieten. Etwas, was es nur bei dir gibt – oder? Genauso geht es im Prinzip auch Suchmaschinen wie Google. Diese möchten ihren Nutzern ebenfalls einzigartige Suchergebnisse zur Verfügung stellen. Daher gilt “Duplicate Content” als Rankingfaktor (im negativen Sinne). Google bestraft Websites, die solche doppelten Inhalte veröffentlichen, mit schlechteren Rankings oder (im schlimmsten Fall) mit kompletten Rankingverlust und Ausschluß aus dem Index. Daher gilt nicht nur in der Schule, sondern auch im echten (Online-)Leben: 

“Abschreiben ist strengstens verboten!”

Übrigens erkenmnen Suchmaschinen genau, welcher Text zuerst veröffentlicht wurde und “bestrafen” nur den “Abshreiber” nicht aber den Urheber des entsprechenden Textes.

Tool-Tipp: Siteliner ist ein kostenloses Tool um eine Website auf Internen Duplicate Content zu testen.

Money, Money, Money

aus deinem Lieblingshema

eine Geschäftsidee entwickeln

Ein Leben in Leichtigkeit, Geld verdienen mit dem was DIR Freude bereitet - klingt spannend?

Dann abonniere gern meine "Digital-News".

Immer wenn es etwas Neues gibt (und nur dann!!!), erfährst du es als Erste - versprochen!

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. Corporate Blog: Neukunden gewinnen, Stammkunden binden - […] Corporate Blog, bietet dir als Unternehmerin die Möglichkeit direkt mit deinen Kunden zu kommunizieren. Diese […]

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr aud der digitalen Welt

Tutorial: Contact Form 7 – auswählbare Empfänger

Tutorial: Contact Form 7 – auswählbare Empfänger

[toc]Stell dir vor, du benötigst auf deiner Website ein Kontaktformular welches es dem Absender ermöglicht, den Empfänger selbst auszuwählen. Das können zum Beispiel verschiedene Abteilungen in deinem Unternehmen sein oder auch verschiedene Filialen oder Zweigstellen....

Manuela Aust

Manuela Aust

Projektmamagerin

Direkt nach der Schule absolvierte Manuela eine Ausbildung zur Fachfrau für Datenverarbeitung und holte parallel ihr Abitur nach. Nach einer weiteren Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellen und ein paar Jahren bei einer großen Krankenkasse zog es sie zuerst für 3 Jahre ins europäische Ausland und anschließend direkt in die Selbständigkeit. Sie eröffnete ein eigenes Reisebüro und war als selbständige Partnerin für den Otto Versand tätig - die ersten Schritte im "Affiliate Marketing".

Schnell entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Digitalisierung und so wechselte sie vom stationären Geschäft ins "Online-Fach". Manuela betrieb erfolgreich eigene OnlineShops und startete paralell ihr Herzensprojekt "GeLeSi".

Digitale Strategien werden zu ihrer Leidenschaft. Freude und Leichtigkeit im Leben und im Businsess sind ihre Wegweiser.

Heute ist Manuela Aust eine erfolgreiche Unternehmerin mit Laptop-Business.

Sie ist "Head of Concept" bei GeLeSi, als CEO eine von drei Partnerinnen bei "3GVITAL" und gemeinsam mit Thomas Visionärin beim Aufbau von "Die Wellenmacher" - der Online Plattform für Persönlichkeitsentfaltung.

mehr über Manu

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. Corporate Blog: Neukunden gewinnen, Stammkunden binden - […] Corporate Blog, bietet dir als Unternehmerin die Möglichkeit direkt mit deinen Kunden zu kommunizieren. Diese […]

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.