[Werbung] Heute habe ich weiteres Fallbeispiel zum Thema Online-Marketing im Gepäck. Dieses mal geht es um das Thema Onlineshop. MONTAR hat sich auf Reithosen spezialisiert. In Dänemark ansässig, verkauft die Firma auch an deutsche Kunden.
1. Schritt: Analyse der Zielgruppe
Der erste Schritt ist wieder die Zielgruppenanalyse. Der Prozess selbst ist natürlich deutlich aufwendiger, aber ganz vereinfacht könnte man sagen, dass die Zielgruppe zum einen aus den Reitern selbst besteht und zum anderen aber auch aus Gestüten und z.B. Anbietern von Reiterferien etc. Die Zielgruppe teilt sich hier in B2B und B2C Kunden.
2. Schritt: Keyword-Analyse
Nachdem du weißt, an wen du dein Angebot richtest, gilt es nun die passende Keywords für die Texte auf deiner Webseite herauszusuchen. Das ist wichtig, damit Google einen Zusammenhang zwischen dir (bzw. deiner Webseite) und dem Thema herstellen kann und ich so höher in den Suchergebnissen einreiht. Für die Analyse eignen sich Tools wie der Google Keyword Planer oder auch KWfinder.
3. Schritt: die Inhalte
Eine Problematik bei Onlineshops besteht meist darin, dass ein Produkt (hier die Reithosen) in verschiedenen Farben und Modellen angeboten werden. Die Beschreibungstexte wären also grundsätzlich fast gleich. Um hier nicht in die Falle von doppeltem Content zu tappen empfiehlt es sich:
- wirklich jeden einzelnen Beschreibungstext manuell zu verfassen (Finger weg von Copy an Paste)
- nicht vermeidbare “doppelte Texte” (Produkte) auf “No Index” setzen.
- statt aufs Ranking der Produktseiten lieber die Kategorie-Seiten ordentlich betexten, damit diese in den Suchergebnissen ganz vorn landen können.
- fürs Google Ranking ein Blog schreiben.
Der Blog kannst du regelmäßig mit Ratgebern, News-Artikeln und einem Blick hinter die Kulissen füllen – so sorgst du gleich noch für Kundenbindung.