[Werbung] Heute gibt es ein Fallbeispiel zum Thema Online-Marketing mit einer ganz besonderen Schwierigkeit: Mehrere Zielgruppen. Dieses mal geht es um das Thema Onlineshop. Ganz konkrt geht e um einen Partyartikel Shop.

Im Onlineshop wird Partyzubehör für ganz unterschiedliche Anläße angeboten. Von der klassischen Geburtstagsparty, über Artikel für ein sommerliche Gartenparty, Halloween oder auch die klassische Silvesterparty und die Hochzeit  – verschiedene Anläße, verschiedene Zielgruppen.

1. Schritt: Analyse der Zielgruppe

Der erste Schritt geht es wieder an die Zielgruppenanalyse. Die Zielgruppe ist dieses mal ausschließlich B2C. Hier unterscheiden sich die anvisierten Kunden jedoch stark. Von frisch Verlobten bis Familien mit Kindern ist die Spannweite recht groß. Die Lösung könnte in diesem Fall in einer kompletten Trennung in Einzelbereiche des Shops liegen.

2. Schritt: Keyword-Analyse

Nachdem du weißt, an wen du dein Angebot richtest, gilt es nun die passende Keywords für die Texte auf deiner Webseite herauszusuchen. Wonach suchen die Menschen, an welche du verkaufen möchtest. Hier ist häufig auch mal “um die Ecke denken” angesagt. Für die Analyse eignen sich Tools wie der Google Keyword Planer oder auch KWfinder. Hier findest du auch die nötigen Informationen zu Suchvolumen und Schwierigkeit des ausgewählten Keywords.

3. Schritt: die Inhalte

Eine Problematik bei Onlineshops besteht häufig darin, dass sich Produkte ähneln. Die Beschreibungstexte wären also grundsätzlich fast gleich. Um hier nicht in die Falle von doppeltem Content zu tappen empfehle ich die Produktseiten komplett auf “noindex zu setzen und ich fürs Ranking uf die Kategorieseiten zu konzentrieren. Darüber hinaus empfehle ich regelmäßiges bloggen. Den Blog kannst du mit Ratgebern, News-Artikeln und einem Blick hinter die Kulissen füllen – so sorgst du gleich noch für Kundenbindung.