[toc]

Wusstest Du eigentlich, dass es mittlerweile knapp eine Milliarde Websites weltweit gibt? Zumindest als ich für diesen Blogbeitrag recherchiert habe, war das so. Mittlerweile dürfte die Zahl noch weitaus höher liegen (aktuelle Zahlen dazu findest Du hier).

Und wenn man sich jetzt überlegt, dass jeder (oder zumindest ein Großteil) der Betreiber dieser Website nur ein einziges Ziel verfolgen, nämlich bei Google auf der ersten Seite zu landen, dann scheint das irgendwie ein ziemlich unmögliches Unterfangen zu sein.

Gott sei Dank ist das aber nicht ganz so, denn jede einzelne dieser Websites soll ja nicht für jede einzelne Suchanfrage ganz vorn landen, sondern immer nur für bestimmte Begriffe (Keywords). So möchte ein Steakhouse aus Halle für Keywords wie “Restaurant in Halle” oder “Steakrestaurant Halle Saale” ranken und eine Lübecker FeWo-Vermieterin wahrscheinlich lieber für Begriffe wie “Ferienwohnung in Lübeck” oder auch “Ostsee Ferienwohnung Lübeck”. Beide Unternehmen konkurrieren im Ranking also in keiner Weise miteinander, weder im realen Leben noch bei den Suchergebnissen im Internet.

Sichtbar sein im Internet bedeutet immer die eigenen Kunden zu erreichen!

Woran Du erkennst, ob sich die Investition in Deine eigene Website bereits gelohnt hat

Um Dir diese Frage beantworten zu können, muss zuerst klar sein, welches konkrete Ziel Du mit Deiner Restaurant-Website verfolgst. Diese Ziel ist entweder ein Teil Deiner Restaurant Marketing Strategie oder spiegelt diese komplett wieder.

Ziele für Deine Website können sein:

  • mehr Kunden erreichen
  • mehr Reservierungen generieren
  • auf Aktionen & Events aufmerksam machen
  • Tickets oder Gutscheine verkaufen
  • neue Partner oder Mitarbeiter gewinnen

Die Gretchenfrage: Wie viele und welche Besucher?

Wenn Du die Antwort auf diese beiden Fragen kennst, weiß Du auch, ob sich Deine Investition bereits ausgezahlt hat oder eben noch nicht!

Du solltet also herausfinden, ob Deine Zielgruppe, also der Personenkreis welchen Du mit Deinem Angebot ansprechen möchtest, tatsächlich (und in ausreichender Anzahl) auf Deiner Website landet.

Denn, wenn Du viele solcher potenziellen Kunden auf Deine Website lockst, werden diese mit großer Wahrscheinlichkeit zu neuen Kunden. Sie werden vorab reservieren, werden Tickets für Deine Events kaufen und auch Deine Geschenkgutscheine bestellen.

Hat Deine Website aber nur sehr wenige solcher Besucher und bleiben diese dann auch nur ganz kurz auf Deiner Seite, dann war die Investition in Deine Restaurant-Website bislang (noch) nicht besonders erfolgreich.

So findest Du ganz schnell heraus, wie viele Besucher Deine Website im Moment hat

Um herauszufinden wie viele Besucher genau Deine Website am Tag oder auch im Monat hat, gibt es zahlreiche App`s, Tools und Plugins für WordPress.

Zwei Möglichkeiten (kostenlos!) möchte ich kurz vorstellen:

  1. JetPack – ein umfangreiches Plugin für WordPress Websites

    Dieses Plugin kannst Du kostenlos direkt aus dem Dashboard Deiner WordPress Website heraus installieren. Neben zahlreichen weiteren Funktionen bietet Jetpack eine einfache Möglichkeit die Anzahl Deiner Besucher herauszufinden. Neben der Anzahl, siehst du unter anderem auch die Top Beiträge & Top Seiten Deiner Website und die verwendeten Suchbegriffe. Jetpack ist gut geeignet einen groben Überblick zu liefern.
    Genauere und auch umfangreichere Daten bekommst man mit dem folgenden Tool.

  2.  Google Analytics

Dieses, sehr umfangreiche Business Tool von Google zeigt nicht nur die Anzahl Deiner täglichen oder monatlichen Besucher, sondern auch die Zahl der wiederkehrenden und neuen Besucher, demografische Merkmale und Vieles mehr.

Wie sehen Deine aktuellen Zahlen aus? Hier geht`s zur Anmeldung von Google Analytics

Finden potentielle Kunden Deine Website?

Neben der Anzahl ist es aber auch wichtig zu wissen, welche Besucher nun genau bei Dir auf der Seite landen. Um bei dem Beispiel von oben zu bleiben: Was nützt es Dir, wenn jemand auf der Restaurant Website landet, aber eigentlich nach einer FeWo gesucht hat? Richtig: NICHTS! Selbst jemand, der eigentlich nach einem Fischrestaurant in Deiner Stadt sucht, ist nicht der richtige Besucher für Dich, wenn Du ein Steakhouse betreibst.

Der schnellste und einfachste Weg um herauszufinden, ob Dich Deine potentiellen Gäste überhaupt finden können ist: GOOGLE DICH SELBST!

Wonach würdest Du suchen, wenn Du nach einem Restaurant wie Deinem suchst?

Tipp: Nach Deinem eigenen “Restaurant-Namen” zu googeln ist keine gute Idee, denn Kunden die Dein Restaurant bereits kennen, müssen es nicht extra googlen. 😉

Hast Du Dich auf den vorderen Plätzen in der Google Suche gefunden? Nein? Dann wird es höchste  Zeit herauszufinden, für welche Suchbegriffe (Keywords) Du bei Google im Moment überhaupt gelistet bist.

Auch hierfür bietet Google ein eigenes Tool, die sogenannte “Search Konsole”. Diese ist Teil der Google Webmaster Tools, welche kostenfrei nutzbar sind. Dieses Tool zeigt für den Zeitraum der letzten 28 Tage,

  • die Anzahl der Klicks auf Deine Website,
  • wie oft diese in den Google Suchergebnissen vorkommt und
  • auf welcher Position Deine Website angezeigt wurde.

Unter diesen, eher allgemeinen Angaben, findest Du nun eine Liste aller (bzw. der ersten 999) Suchbegriffe, für die Google Dich listet. Neben dem Suchbegriff gibt es auch die genaue Position im Google Ranking, wie oft Deine Weite für diesen Suchbegriff angezeigt wurde und wie oft jemand das Suchergebnis auch tatsächlich angeklickt hat.

Persönliches Feedback                                             

Neben den nackten Zahlen gibt es jedoch eine weitere, sehr wichtige Kennziffer um den Erfolg Deiner Restaurant Website zu messen: Das persönliche Feedback!

Nichts ist motivierender und steigert das eigene Selbstbewusstsein, wie ein persönliches Feedback. Woher ich das weiß? Ganz einfach, weil ich mein Feedback unlängst wieder einmal erfahren habe. Es war für mich motivierender, als jedes Google Ranking.

Ein persönliches Feedback ist tausend mal besser als jedes Google Analysetool mit nackten Zahlen!

Das war passiert:
Ich saß an meinem Schreibtisch, den morgendlichen Kaffee neben mir und ganz in meine Zugriffsstatistiken vertieft, als das Telefon klingelt. Ich geh ran, irgendwie so nebenbei, ohne den Blick wirklich vom Bildschirm zu nehmen, und dann  – BÄHM!

Am anderen Ende stellte sich ein Redakteur des MDR vor, welcher zeitnah ein Interview mit mir führen wollte! Eine Interview-Anfrage vom MDR  – ich?! Ja tatsächlich, er meinte es ernst. Nachdem wir das Organisatorische besprochen hatten, stellte ich ihm die Frage aller Fragen: “Wie sind sie gerade auf mich gekommen?”

Seine Antwort war so kurz wie einfach: “Ich hab Sie im Internet gefunden!”

Von den richtigen Besuchern zu den richtigen Themen gefunden werden

Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, die richtigen Besucher auf die eigene Website zu holen.

Es zeigt mir aber auch, dass die Sichtbarkeit und Wahrnehmbarkeit eines Selbständigen oder eines Unternehmers, egal ob mit Online- oder Offlinebusiness, durch eine lebendige und authentische Website enorm unterstützt und gesteigert werden kann.
Denn:

Fast jede Suche beginnt heute online!

Manuela Aust - Strategie & Marketing für Gastronomie und Tourismus

 

Dein Neukunden-Turbo!

11 Möglichkeiten für dich als Unternehmer oder Dienstleister online Kunden und Partner zu erreichen.