Bei manchen Menschen könnte man auf die Idee kommen, dass sie einfach alles schaffen. Ganz egal, was sie sich wünschen oder wovon sie träumen, sie bekommen es – scheinbar einfach und irgendwie wie von selbst.

Einfach? Nein, denn in Wahrheit bedeutet es jede Menge Arbeit, Ausdauer und vor allem Disziplin. Und um all das aufbringen zu können, haben sich diese Menschen aus ihren Träumen, Wünschen und Visionen feste Ziele gemacht.

Ziele setzen – der Unterschied zum Träumen

Jeder von uns hat Träume und Wünsche und das ist auch sehr wichtig, denn diese erzeugen eine positive Energie und treiben uns an. Viele von uns träumen vielleicht von einer großen Reise, einem besonderem Haus oder einem bestimmten Job oder Business.

Der Unterschied zwischen einem Traum und einem Ziel ist jedoch die Tat.

Damit aus dem Traum von einer großen Reise tatsächlich die reale Reise wird, müssen wir handeln – etwas tun. Wahrscheinlich müssen wir erstmal regelmäßig etwas Geld zur Seite legen – wir müssen also sparen, dann müssen wir die Reise sorgfältig planen, Dokumente besorgen, Flüge und Mietwagen buchen usw.. Erst wenn all das getan ist, kann es los gehen – dann können wir die Reise tatsächlich unternehmen!

Gleiches gilt auch für unser Berufsleben. Bei mir war es der Traum von einem ortsunabhängigen oder zumindest zeitunabhängigen Business. Ja, der Traum! Tatsächlich etwas dafür zu tun, um diesen Traum zu verwirklichen war dann eine ganz andere Sache.

Warum wir Ziele brauchen

Ein weit verbreitetes Sprichwort sagt: „Wer etwas wirklich will findet Wege, wer nicht will, der findet Gründe.“

Im übertragenen Sinne könnte man sagen, wer ein festes Ziel vor Augen hat, der wird immer auch einen Weg finden um es zu erreichen. Wer jedoch lediglich von etwas träumt, wird nie um eine Ausrede verlegen sein, warum der Traum niemals Wirklichkeit werden kann.

Bei mir war es also der Traum vom zeitunabhängigem Arbeiten. Seit ich 1995 mein eigenes Geschäft eröffnet hatte, träumte ich davon, unabhängig von Öffnungszeiten zu sein. Das war damals allein schon wegen der Ladenschlussgesetze schier unmöglich. Schnell wurde aus diesem Traum bei mir jedoch ein fester Vorsatz –  ein Ziel – etwas was ich unbedingt erreichen wollte.

Heute arbeite ich meistens zu Hause in meinem Homeoffice und bin hin und wieder direkt bei meinem Kunden vor Ort. Wann (also zu welcher Uhrzeit) und wo (also an welchem Ort) ich Projekte für meine Kunden umsetze entscheiden nicht mehr Ladenschlussgesetze sondern ganz allein ich.

Ziele sorgen also dafür, dass wir vorankommen und das wir wachsen. Es gibt keinen Erfolg ohne vorher ein konkretes Ziel festgelegt zu haben.

 Wie wir unsere Ziele am besten erreichen

Eine bekannte und äußerst bewährte Art gesteckte Ziele auch tatsächlich zu erreichen sind SMARTe Ziele

SMART steht dabei für:

  • Spezifisch
    Das Ziel soll spezifisch sein, das bedeutet konkret und präzise formuliert. Frage dich, wie der Zustand ist, wenn du dein Ziel erreicht hast.
  • Messbar
    Es muss messbar sein! Frag dich.“ Woran erkenne ich, dass ich mein Ziel erreicht haben?“
  • Attraktiv
    Die Attraktivität deines Zieles ist zwar ein eher weiches Kriterium, dennoch enorm wichtig. Denn nur, wenn ein Ziel für dich attraktiv, also erreichenswert ist, wirst du es auf lange Sicht verfolgen.
  • Realistisch
    Um dein Ziel erreichen zu können, ich es wichtig, dass dieses realistisch, also möglich ist.
  • Terminiert
    Zu jedem Ziel gehört ein klarer, festgelegter Termin.

 

Zu abstrakt? Okay, dann hier etwas konkreter an meinem Beispiel

 

Ende 2017 habe ich, wie du vielleicht auch, über meine Ziele für das kommende Jahr nachgedacht.

Herauskristallisiert haben sich für mich die folgenden Ziele

  • Ich möchte wieder in meine gelbe Hose passen – meine Lieblingshose, aus der ich irgendwie herausgewachsen bin
  • Ich möchte fitter werden – eine Freundin sagte kürzlich zu mir “Wenn du 1 Stunde durchhältst, dann können wir gern zusammen Laufen gehen” – eine Stunde? Momentan schaffe ich kaum 15 Minuten.
  • Ich möchte mir mehr leisten können – zweimal die Woche essen gehen oder die Schuhe, die mir gerade so gefallen einfach kaufen ohne nachdenken zu müssen

 

Meine SMARTen Ziele sehen demnach in diesem Jahr so aus:

SMART
M
N
Spezifisch

1.) Ich möchte wieder in meine gelbe Hose passen

2.) Ich möchte fitter werden

3.) Ich möchte mir mehr leisten können

1.) Ich möchte abnehmen

2.) Ich möchte mich mehr bewegen

3.) Ich möchte mehr Geld verdienen

Messbar

1.) Ich möchte abnehmen

2.) Ich möchte mich mehr bewegen

3.) Ich möchte mehr Geld verdienen

1.) Ich möchte 7 kg abnehmen

2.) Ich mache ab sofort jeden Tag Sport

3.) Mein Ziel ist es, mein Einkommen um 50% zu steigern

Attraktiv

1.) Ich esse weniger Kohlenhydrate (bei mir sind es nicht die Süßigkeiten sondern eher Pasta, Weißbrot und Co.)

2.) Ich treibe jeden Tag Sport

3.) Ich arbeite jeden Tag länger

1.) Ich esse weniger Pasta und Weißbrot

2.) Ich gehe jeden Tag mindestens 14.000 Schritte

3.) Ich nehme mir jeden Tag Zeit zur Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung und um an einer neuen Einkommensquelle zu arbeiten

Realistisch

1.) Ich esse weniger Pasta und Weißbrot

2.) Die meiste Zeit meines Arbeitstages verbringe ich am Schreibtisch, ich gehe ab sofort  jeden Tag mindestens 14.000 Schritte

3.) Ich nehme mir täglich Zeit zur Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung und um an einer neuen Einkommensquelle zu arbeiten

1.) Ich esse pro Woche nur noch einmal Pasta und ersetze 2 x pro Woche Weißbrot durch Vollkornbrot

2.) Während meiner Arbeitszeit lege ich regelmäßige Pausen ein um ein paar Schritte zu gehen.

3.) Ich stehe jeden Tag eine Stunde früher auf um mich Weiterzubilden und –zuentwickeln und plane mir wöchentlich feste Zeiten für um an meine neuen Produkt zu arbeiten.

Terminiert

1.) Ich esse pro Woche nur noch einmal Pasta und ersetze 2 x pro Woche Weißbrot durch Vollkornbrot

2.)  Während meiner Arbeitszeit lege ich regelmäßige Pausen ein um ein paar Schritte zu gehen.

3.) Ich stehe jeden Tag eine Stunde früher auf um mich Weiterzubilden und – zuentwickeln und plane mir wöchentlich feste Zeiten um an meinem neuen Produkt zu arbeiten.

1.) Ich belohne mich wöchentlich einmal mit einem leckeren Pastagericht und verzichte dienstags und donnerstags auf Weißbrot

2.) Während meiner Arbeitszeit lege ich stündlich eine 10 minütige Pause ein um 1000 Schritte zu gehen. Dazu stelle ich mir eine Erinnerung im Smartphone ein.

3.) Ich stehe Mo.-Fr. um 6.00 Uhr auf und verbringe die erste Stunde mit meinem Morgenritual (Miracle Morning).  Zusätzlich trage ich mir 2 x pro Woche 2 Stunden fest in meinen Terminkalender ein um an meinem neuen Produkt zu arbeiten.

Mein aktueller Zwischenstand (schließlich ist ja bald Halbzeit) sieht so aus:

Ich freue mich jede Woche auf meinen großen Teller voll Pasta, es ist wie eine Belohnung und Vollkornbrot schmeckt gar nicht soooo schlecht. Im Ergebnis habe ich bereits knapp 3 kg abgenommen.

Mein tägliches Schrittziel erreiche ich an 80% aller Tage  – mittlerweile brauche ich die Bewegung um mich wohl zu fühlen.

Miracle Morning ist ein fester Bestandteil in meinem Leben geworden und neben meinem bisherigen Einkommensströmen aus Affiliate Marketing und Food Kooperationen biete ich mein Wissen im Onlinemarketing und meine Kompetenzen in punkto WordPress und SEO jetzt auch für Kunden an – das ich darauf nicht schon früher gekommen bin.

Wie ist es bei dir? Hast du gerade SMARTE Ziele, welche du verfolgst?